Hero background

Qualität und Menschlichkeit sind unser Ziel

Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren oder benötigen eine Beratung?

Termine sehr kurzfristig zu vergeben

Organisierte Teamarbeit ermöglicht einen reibungslosen Ablauf

Immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen

Über uns

Wer wir sind

Herzlich Willkommen in unserer Praxis für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Stimm- und Sprachstörungen, Anästhesiologie mit den Praxisschwerpunkten Ambulante Operationen, Allergologie und Stimm- und Sprach-Diagnostik.

Mit Kompetenz und Freundlichkeit ist es unser Bestreben die Anforderungen aller Patienten zu Ihrer Zufriedenheit zu erfüllen.

Zum Wohl unserer Patienten haben wir uns zur Aufgabe gemacht:  Termine sehr kurzfristig zu vergeben  Immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen zu haben  Durch organisierte Teamarbeit einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen

Es ist und wichtig eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen indem wir jeden Patient individuell nach seinen Bedürfnissen betreuen. Wir bemühen uns, für Ihr spezielles Problem eine Lösung zu finden und Ihnen in schwierigen Situationen beizustehen.

Jetzt Termin vereinbaren
pece6v7vf54g.jpeg

Unser Leistungsspektrum

Wie wir Ihnen helfen können

  • Welche Untersuchungen werden in unserer Praxis durchgeführt ?

    • Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Mittelohres und des äußeren Ohres
    • Behandlung bei Erkrankung der Rachenmandeln ("Polypen" beim kleinen Kind)
    • Endoskopische Untersuchungen (Panendoskopie) und ggf. Probeentnahme von Gewebe, kleine und mittlere Eingriffe der Schleimhautchirurgie in Mund- und Rachenraum
    • Behandlung und ggf. operative Sanierung von Speicheldrüsenerkrankungen (z. B. Speichelstein)
    • Verschiedene Hörtests:
    • Allergietests
    • Inhalationen und Mikrowellentherapie
    • Infusion
    • Operationen des HNO-Fachgebiets inklusive funktionell- ästhetischer Chirurgie der Nase
    • Hyposensibilisierungen
    • Geruchs- und Geschmackstestungen
    • Vestibularisuntersuchungen
    • uvm
  • Behandlungsmöglichkeiten

    • Untersuchungen der oberen Atemwege auf Funktionseinschränkungen, Funktionsbehinderungen, Formveränderungen und deren Korrekturmöglichkeiten
    • Medikamentöse und operative Behandlung akuter und chronischer Entzündungen der oberen und mittleren Atemwege
    • Behandlung der chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen
    • Behandlung der polypösen Entzündung der Nasennebenhöhlen bei chronisch entzündlicher und /oder allergischer Grunderkrankung
    • Allergiediagnostik und Allergiebehandlung inklusive Hyposensibilisierungen

    Endoskopische und stroboskopische Kehlkopfuntersuchungen 

    • Untersuchungen der Stimme, des Sprechens, des Singens und der Sprache
    • Untersuchungen der Sprachentwicklung bzw. der Sprechbehinderung
    • Mikroskopische Stimmband- und Kehlkopfuntersuchungen, ggf. mit anschließenden mikrochirurgischen Kehlkopf- bzw. Stimmbandeingriffen im Rahmen der ambulanten Chirurgie
    • funktionelle Stimmdiagnostik von Stimm- und Sprechstörungen
    • Diagnostik von Sprach- bzw. Sprechstörungen, z. B. nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma
    • Diagnostik von Stimmstörungen

    • Operative Beseitigung von knorpel- oder knöchernbedingten Behinderungen der Nasenluftpassage
    • Operative Behebung von Belüftungs- und/oder Drainagestörung der Nasennebenhöhlen bei chronischer Entzündung

    Informationen zum Ablauf von Operationen Die in unserer Praxis unter ambulanten Bedingungen durchgeführten Eingriffe sind elektiv, d. h. nicht überlebensnotwendig. Sie haben ihre Indikation aufgrund der Beschwerden des einzelnen Patienten, der für sich selbst entscheiden muss, ob eine konservative Behandlung in anderer Form, z. B. medikamentös, für ihn bisher keinen Erfolg zeitigte bzw. in Zukunft noch erbringen kann. 

    Vor jedem Eingriff erfolgt eine exakte Untersuchung und ggf. weiterführende Diagnostik bezüglich Ihrer Beschwerden. Die Ergebnisse werden in ihrem Zusammenhang eingehend erläutert und alle möglichen Therapien werden Ihnen genannt. 

    Wenn Sie sich zu einer Operation entschieden haben, erfolgt ein ausführliches Aufklärungsgespräch über die Operation mit Ihnen, eine Voruntersuchung durch den Anästhesisten wird ebenfalls noch vor der Operation durchgeführt. Für eine gute Vorbereitung der Narkose sollten Sie einen von uns ausgehändigten Fragebogen zuvor bearbeitet haben. 

    Operationen an Kopf und Hals werden von Patienten oft als sehr unangenehm, ja sogar als gefährlicher im Vergleich zu Eingriffen an anderen Regionen des Körpers angesehen. Wir bemühen uns sehr, diese Angst durch ein genau auf Sie persönlich abgestimmtes Behandlungskonzept und auch eine auf Sie eingehende Betreuung so wenig wie möglich aufkommen zu lassen. 

    Durchgehend werden Sie vom ersten Tag der Vorstellung in der Praxis bis zum Abschluss sämtlicher postoperativer Maßnahmen, also dem Abschluss der gesamten Behandlung, von uns betreut und haben es nur mit den Ärzten zu tun, die die Narkose bzw. den Eingriff auch persönlich bei Ihnen vornehmen. 

    Nach der Operation werden Sie einige Stunden im Aufwachraum verbringen. Die für die Narkose erforderliche Infusionsnadel bleibt so lange liegen, bis Sie wieder ausreichend wach sind und Ihr Kreislauf sich als vollständig stabil erwiesen hat. Bei Bedarf bekommen Sie Getränke und etwas Leichtes zu essen nach ausreichend zeitlichem Abstand zur Operation. 

    Vorsichtsmaßnahmen im Zeitraum von 3 Wochen nach einem Eingriff an Nase oder Nasennebenhöhlen:

    • Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen, die Blutdruckerhöhungen nach sich ziehen könnten.
    • Insbesondere sollten Sie keine Arbeiten in gebückter Haltung verrichten. 
    • Während der ersten 10 Tage werden Sie sich oft matt fühlen, so dass Sie einen Fußweg von höchstens 10 Minuten einkalkulieren sollten, nach dem Sie sich ausruhen müssen.
    • Vermeiden Sie es, innerhalb der ersten 2 Wochen nach dem Eingriff zu baden oder die Haare zu waschen, weil dadurch erhebliche Nachblutungen ausgelöst werden können.
    • Sie sollten nicht schnäuzen, um Nachblutungen zu vermeiden, auch sollten Sie sich möglichst selten bücken.
    • Während der ersten 3 Wochen nach der Operation ist die Einnahme blutgerinnungshemmender Medikamente, insbesondere Aspirin, untersagt. 
    • In Einzelfällen ist die Gabe von Heparin indiziert, jedoch nur auf Anordnung des Arztes.

Sprechzeiten

Sprechzeiten

MO/Di/DO/FR:  8.00 – 13.00 Uhr

MI: 8.00 – 11.00 Uhr

MO/DI: 14.00 – 16.00 Uhr

DO: 16.00 – 18.00 Uhr

Jetzt kontaktieren
Map location

Kontakt